Als Teil der europäischen Gesamtstrategie plant die EU-Umweltkommission den Ausstoß von Kohlendioxid für Lieferwagen, Minibusse und Lastwagen drastisch zu senken. Vorgestellt wird die elektrohydraulische Hochleistungsservolenkung von TRW, die einen Beitrag zur Erreichung des Gesamtziels reduzierter CO2-Emissionen leisten kann. Elektrohydraulische Lenksysteme bestehen aus einem sogenannten Motorpumpen-Aggregat (MPA), das mit einem Lenkgetriebe modular kombiniert werden kann. Mit elektrohydraulischen Hochleistungsaggregaten bis etwa 1000 W hydraulischer Ausgangsleistung hält TRW Großserien erprobte Lösungen bereit, die in Kombination mit standardisierten hydraulischen Lenkgetrieben hohe Zahnstangenlasten bis zirka 18 kN Unterstützungskraft realisieren können. Ausgehend von einer durchschnittlichen CO2-Emission von etwa 200 g/km lassen sich etwa 4 % CO2-Einsparung erzielen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrohydraulische Lenksysteme für leichte Nutzfahrzeuge


    Beteiligte:
    Bitzer, Thilo (Autor:in) / Gessat, Jochen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektrohydraulische Lenksysteme fuer leichte Nutzfahrzeuge

    Bitzer,T. / Gessat,J. / TRW Automotive,Duesseldorf,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Lenkung: Elektrohydraulische Lenksysteme für leichte Nutzfahrzeuge

    Tecklenburg, Gerhard | Online Contents | 2009



    Lenksysteme für Nutzfahrzeuge

    Dudzinski, Piotr | TIBKAT | 2005


    Lenksysteme für Nutzfahrzeuge

    Dudzinski, Piotr | SLUB | 2005