Die Anforderungen an die Ladungssicherung werden immer größer: Hochleistungsfähige Brems- und Fahrsysteme (EBS, RSS usw.), zunehmende Verkehrsdichte, kürzere Verladezeiten, aber auch der Variantenreichtum an Ladegütern, um nur einige Aspekte zu nennen. Mit dieser Entwicklung müssen die Ladungssicherungssysteme Schritt halten. Ein universelles System, das alle diese Anforderungen löst, kann es nicht geben. Kögel konzentriert sich deshalb auf vorhandene, serienmäßige Einrichtungen am Fahrzeug, die ergänzt, erweitert bzw. nachgerüstet werden können. Der Aufbau kann alleine die Ladungssicherung erfüllen. Er bildet damit die Basis für Ladungssicherung. In Konsequenz sollten deshalb alle Fahrzeugaufbauten die Vorgaben der EN 12642 XL erfüllen. Natürlich lassen sich auf diese Weise nicht alle Anwendungsfälle lösen. Für diese Fälle wurden ergänzende Ausstattungen entwickelt. Vorgestellt werden 1. Teilladungspaket Cargofix; 2. Sicherung gestapelter Getränkekisten; 3. Anforderung für Automotivtransport (Daimler Richtlinie 9.5); 4. Haushaltsmaschinen (weiße Ware); 5. Safebax; 6. Paperfix (Papierrollen); 7. Cablefix; 8. Steelfix; 9. Coilfix. Mit der Basisausstattung werden alle gängigen Ladegüter auf Paletten oder in Gitterboxen ohne zusätzlichen Handlingsaufwand gesichert. Für spezielle Güter gibt es optionale Systeme, die die Basisausstattung ergänzen bzw. erweitern. Aufwendige Spezialfahrzeuge - eventuell nur für Saisonware - werden damit vermieden. Hohe Flexibilität in der Nutzbarkeit, überschaubare Investitionen und Verwendungsfähigkeit bis hin zu abgelösten Baureihen, stehen im Focus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovative Ladungssicherungskonzepte


    Weitere Titelangaben:

    Innovative cargo control concept


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 18 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    DART: Innovative engineering, innovative construction

    Middleton, William D. | IuD Bahn | 1994


    Innovative Warmumformung

    Tröster, Thomas / Rostek, Wilfried | Tema Archiv | 2004


    Innovative Liferaft

    Teresa Abramowicz-Gerigk / Zbigniew Burciu / Jacek Jachowski et al. | DOAJ | 2015

    Freier Zugriff

    Innovative Dichttechnik

    Mareis,T. / Dana,Toledo,US | Kraftfahrwesen | 2010