Bei den elektrisch angetriebenen Automobilen ist die teure Batterietechnik mit ihren Leistungsbegrenzungen der technologische Flaschenhals. Der Artikel will den Stand der Technik aufzeigen, was Batterietypen und Managementsysteme angeht. Batterietypen und Kennwerte werden ebenso vorgestellt wie Lebensdauer und Betriebsparameter und Überlegungen zur Sicherheit. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass sich aufgrund der Fortschritte der Lithiumionen-Batterien reine Elektrofahrzeuge langfristig durchsetzen können. Dabei gilt es, die Effizienz der Batterien weiter zu steigern und das Leergewicht der Fahrzeuge zu reduzieren. Der Autor weist darauf hin, dass es wichtig ist, Autos in Zukunft eigens für den Elektroantrieb zu konzipieren und nicht nur traditionelle Fahrzeuge auf Elektroantrieb umzurüsten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrofahrzeuge. Mobilität und erneuerbare Energie


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Physik in unserer Zeit ; 41 , 1 ; 36-42


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 10 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Erneuerbare Energie in der Gebaudesanierung

    British Library Online Contents | 2010


    Energie - Mobilität - Umwelt

    Hofer, Klau | IuD Bahn | 1996


    Energie- und Stoffstrombilanzen von Batterien fuer Elektrofahrzeuge

    Patyk,A. / Reinhardt,G.A. | Kraftfahrwesen | 1996


    Energie- und Stoffstrombilanzen von Batterien für Elektrofahrzeuge

    Patyk, A. / Reinhardt, G.A. | Tema Archiv | 1996