Mit Hilfe spezieller Ultraschallprüfköpfe (Gruppenstrahler) soll es ermöglicht werden, Nietnahtstrukturen aus Aluminium einfacher auf Risse zu inspizieren. Diese Aufgabenstellung beinhaltet zum einen die Untersuchung der Einsetzbarkeit neuer Prüfköpfe und zum anderen die Bestimmung unterschiedlicher Prüfparameter und deren Einfluss auf das Prüfergebnis. Der Vorteil zum bisher verwendeten konventionellen Ultraschallverfahren liegt insbesondere in der schnelleren und genaueren Auffindung möglicher Fehler der Nietnahtstruktur. Dies stellt eine wesentliche Beschleunigung der Rissprüfung an Nietnahtstrukturen dar. Des weiteren begünstigt das Verfahren die Minimierung des sogenannten 'Human- Faktor' durch die einfachere Handhabung des Prozesses. Eine Verifikation dieses Prüfverfahrens, im Rahmen eines Großstrukturversuches, hat die Erwartungen bestätigt.
Ultraschall "Phased Array"-Technologie zur Inspektion von Flugzeug-Nietnahtstrukturen. Verbesserte Inspektionsgeschwindigkeit und Fehlerauffindbarkeit
Ultrasonic phased array technology for airplane riveted seam inspection. Improved testing speed and defect localisation
2009
3 Seiten, 1 Quelle
Aufsatz (Konferenz)
Datenträger
Deutsch
Pipeline-Inspektion mit Ultraschall Phased Array-Technologie
Tema Archiv | 2007
|Phased Array-Technologie für automatisierte Pipeline-Inspektion
Tema Archiv | 2004
|Sicherheit im Untergrund - Inspektion von Sicherheitsbauteilen mit Phased Array Technik
Kraftfahrwesen | 2012
|Verbesserte Technologie beim Spurwechsel
IuD Bahn | 2001
|