Deutsche Automobilhersteller wollen künftig Profitet als Netzwerkstandard einsetzen. Profinet ermöglicht es Echtzeitdaten, IT-Funktionen und sichere E/A-Signale über nur ein Kabel zu übertragen und kann dank der in Automatisierungsgeräten integrierten Switches in Linientopologie verdrahtet werden. Mit den in der Aida (Automatisierungshilfe deutscher Automobilhersteller) zusammengeschlossenen Automobilherstellern hat die Profibus Nutzerorganisation die vielfältigen Profinet-Funktionen in Konformitätsklassen eingeteilt. Für den Einsatz in der Automobilindustrie muss eine Profinet-Anschaltung die Konformitätsklasse B oder C erfüllen. HMS Industrial Networks GmbH bietet ein breites Spektrum zertifizierter Profinet Basistechnologie-Komponenten. Einbaufertige Kommunikationsmodule auf Basis der bewährten Anybus-Technologiekomponenten erleichtern die Realisierung einer Profinet-Geräteschnittstelle. HMS bietet sowohl kundenspezifische Lösungen als auch Seminare für den Umstieg von Profibus zu Profinet an.
Profinet als Kommunikationsstandard in der Automobilindustrie
etz Elektrotechnik und Automation ; 131 , 2 ; 55-58
2010
3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
STEUERN UND AUTOMATISIEREN - Profinet in der Automobilindustrie
Online Contents | 2008
Kommunikationsstandard der Zukunft
IuD Bahn | 1994
|Ein Kommunikationsstandard für Schienenfahrzeuge
Tema Archiv | 1996
|Kommunikationsstandard fuer Sonderfahrzeuge
Kraftfahrwesen | 2011
|ISO/IEC 15118 als Kommunikationsstandard induktiver Ladesysteme
Kraftfahrwesen | 2013
|