Vor dem Hintergrund der steigenden Anforderungen der Automobilindustrie an Sicherheit, Leichtbau und Kosten bestand das Ziel der vorliegenden Arbeit darin, den Gestaltungsspielraum des Konstrukteurs von innenhochdruckumgeformten Bauteilen bezüglich Geometrie- und Belastungsanpassung durch den Einsatz von geometrisch angepassten Tailored Tubes (TT) zu erweitern. Zu diesem Zweck wurde zunächst eine numerische Methode entwickelt, mit der die gesamte Prozesskette der Innenhochdruckumformung (IHU) inklusive eines dynamischen Belastungsfalls abgebildet werden konnte. Als Versagensbewertungskriterium wurde die Grenzformspannungskurve herangezogen. Diese hatte sich im Vergleich zur Grenzformänderungskurve und dem Kriterium nach Mtischenborn und Sonne als die genaueste Methode zur Bewertung des Versagens der geometrisch angepassten Tailor Rolled (TRT) und Tailor Welded Tubes (TWT) herausgestellt (vgl. Kapitel 5). Die entwickelten numerischen Modelle wurden experimentell überprüft und zur Untersuchung des grundlegenden Umformverhaltens von geometrisch angepassten Rohren aus hochfesten Materialien herangezogen (vgl. Kapitel 6).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erweiterung der Bauteilgestaltung bei der Innenhochdruckumformung durch geometrisch angepasste Tailored Tubes


    Beteiligte:
    Urban, Marcus (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    163 Seiten, 146 Bilder, 26 Tabellen, 110 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch