Für vorliegende Untersuchung wurde ein Referenzfahrzeug mit einer Akku-Kapazität von 15 kWh und einer Reichweite von rund 100 km ausgewählt. Für das Fahrverhalten der Haushalte wurden die Daten des Mobilitätspanels des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung aus dem Jahr 2007 zugrundegelegt (904 Haushalte). Die 4 hier für die Untersuchungen gebildeten Haushalttypen sind durch die Anzahl der PKW (1/>1) im Haushalt und der Erwerbstätigkeit (ja/nein) gekennzeichnet. Als Restriktionen für die Nutzung eines Elektroautos gelten Wege über 100 km, Wege über 50 km (falls nach dem Hinweg keine Auflademöglichkeit besteht) sowie Tagesfahrleistungen über 100 km (falls tagsüber keine Auflademöglichkeit besteht). Haushalttyp 3 (erwerbstätig, mehr als 1 PKW) besitzt ein sehr großes Einsatzpotential für ein Elektroauto, ebenso Typ 4 (nicht erwerbstätig, mehr als 1 PKW). Bezüglich der Einkommen ergibt sich, dass aufgrund der finanziellen Rahmenbedingungen der Haushalte die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für viele Haushalte unmöglich wäre. Aufgrund der geringen Reichweite ist die Aufladestruktur von elementarer Bedeutung. Insbesondere 3 Aufladesysteme werden untersucht: Schuko-Steckdose, Starkstromanschluss und RWE-Ladesäule. Rund 7,6 Mio. Haushalte vom Typ 3 und 1,2 Mio Haushalte vom Typ 4 besitzen das Potential, einen konventionellen PKW durch ein Elektroauto zu ersetzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatzpotenziale von Elektrofahrzeugen und Aufladeinfrastruktur in Deutschland


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Tabellen, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einsatzpotenziale textiler Fertigungsverfahren im Automobilbau

    Laourine, E. / Kolkmann, A. / Gries, T. | Tema Archiv | 2003


    Grüner Wasserstoff in der Industrie – kurzfristige Einsatzpotenziale und langfristige Bedarfe in Deutschland

    Schneider, Clemens / Taube, Mareike Carolin / Lorenz, Tom | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2022

    Freier Zugriff

    Formgedächtnislegierungen in der Kraftfahrzeugtechnik: Einsatzpotenziale und Anwendungen

    Bucht, A. / Kunze, H. | Fraunhofer Publica | 2011

    Freier Zugriff

    Einsatzpotenziale von geregelten Zylinderantrieben bei mobilen Arbeitsmaschinen

    Stamm von Baumgarten, T. / Harms, H.H. | Tema Archiv | 2006


    Laden von Elektrofahrzeugen in Deutschland mit Ökostromverträgen

    Wietschel, Martin / Preuß, Sabine / Kunze, Robert et al. | TIBKAT | 2022

    Freier Zugriff