Mit weiter anwachsendem Automatisierungsgrad der Fahrzeugführung und des -komforts nimmt die Anzahl sicherheitskritischer Systeme mit Elektrik-/Elektronikanteilen im Nutzfahrzeug zu. Da Fehlfunktionen in diesen Systemen gefährliche Auswirkungen haben können, müssen diese Systeme nach den Regeln funktionaler Sicherheit entwickelt werden. Funktionale Sicherheit greift sowohl inhaltlich als auch procedural in die Systementwicklung ein. Formaljuristisch sind sicherheitskritische EE-Systeme für Nutzfahrzeuge nach IEC 61508 zu entwickeln, jedoch brächte die wohlüberlegte Anwendung der kommenden automobilspezifischen Sektornorm ISO 26262 Vorteile bezüglich der Kompatibilität mit dem PKW-Sektor. Eine die Anforderungen beider Normen erfüllende effiziente Toolkette zum Management funktionaler Sicherheit im Bereich Nutzfahrzeuge muss Entwicklungs- und Querprozesse abdecken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Management der funktionalen Sicherheit einer Entwicklung eines sicherheitskritischen Systems im Bereich Nutzfahrzeuge


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Modelle der funktionalen Sicherheit

    British Library Online Contents | 2013


    Ueberpruefung der funktionalen Sicherheit

    Stangl,S. / Gressl,B. / TTTech,AT | Kraftfahrwesen | 2010