Elektrifizierte Eisenbahnnetze werden einseitig geerdet ausgeführt, wodurch einseitige Netzfehler gegen Erde sich bereits als Einzelfehler offenbaren. Ein sorgfältiges Erdunskonzept sieht vor, alle metallischen Komponenten entlang einer Eisenbahnlinie zuverlässig mit Erde zu verbinden, um im Falle von Fahrleitungsbrüchen oder Kurzschlüssen mit Verbindung zu diesen Elementen eine niederohmige Ableitung des Kurzschlussstromes gegen Erde zu gewährleisten. Das war im Fall des Brandes des Stellwerks Wien Süßenbrunn nicht möglich, weil dort Kupfererdleiter entwendet wurden und sich eine durch Bäume im Sturm heruntergerissene Fahrleitung auf einen Signalmast legte. Es erfolgten Überschläge in Schaltkästen, Gestellreihen im Stellwerk wurden in Brand gesetzt. Der Zugverkehr auf den betroffenen Strecken wurde eingestellt, später mit hohem Personalaufwand ein Notbetrieb eingerichtet. Eine zukünftige Lösung für solche Fälle könnte ein Notstellwerk in Containerbauweise (vier Container) sein. Der Buntmetalldiebstahl soll durch Verwendung von Leitern aus minderwertigem Material verhindert werden oder durch einen Mixwerkstoff(Buntmetall-Kunststoff), der getrennt werden müsste.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Erdseilmaterialien schützen Stellwerke vor Hochspannungsbeschädigungen


    Beteiligte:
    Haipl, Gerhard (Autor:in) / Berger, Johann (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 102 , 10 ; 38-42


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Stellwerke

    Dahle, Terje Nils | TIBKAT | 1990


    Lebensdauer elektronischer Stellwerke

    Roiser, Karl / Scharm, Christian | Tema Archiv | 2006


    Die Zukunft Elektronischer Stellwerke

    Frank, W. | Tema Archiv | 1991


    Lebensdauer Elektronischer Stellwerke

    Roiser, Karl / Scharm, Christian | IuD Bahn | 2006