In den zurückliegenden Jahrzehnten ist die Werkstoff-Beanspruchung durch erhöhte Antriebs- und Bremsleistungen sowie höhere Rad- und Weichenfahrbahn schneller an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gelangen. Dies legte neben anderen Maßnahmen auch den Einsatz höherfester Werkstoffe nahe. Für Schienen im Gleis und Weichen sowie für Weichenherzstücke wurden bei der Deutschen Bahn AG in den vergangenen Jahren zahlreiche Werkstoffkonzepte für perlitischen und bainitische Stähle anhand von Prüfstands- und Gleisversuchen einer vergleichenden Bewertung unterzogen. Das Ziel bestand darin, die typischen Schädigungen der verschieden belasteten Fahrbahnsegmente zu reduzieren. Zur Festlegung von Einsatzbereichen für geeignete alternative Werkstoffe für Schienen und Komponenten der Weichenfahrbahn, müssen die begonnenen Bewertungen der verschiedenen Stahlsorten hinsichtlich ihrer Lebenszykluskosten und ihres Verhaltens im Systemverbund Rad/Schiene intensiviert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz neuer Werkstoffe für die Schiene / Weiche - Erfährungen aus der Sicht des Anwenders


    Weitere Titelangaben:

    Application of new materials for rails / switches - experience from the operator's perspective


    Beteiligte:
    Heyder, R. (Autor:in) / Zoll, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 5 Bilder, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch