Bahn-Signalanlagen haben hohe Sicherheitsstandards zu erfüllen. Dabei muss die Wirtschaftlichkeit oftmals zurückgestellt werden. Nach einem neuen Ansatz könnten die üblichen wartungsintensiven Dieselaggregate als Netzstromersatzanlage für die Stromversorgung von Stellwerken und Bahnübergangs-Signalanlagen durch Brennstoffzellen ersetzt werden. Modular aufgebaute Brennstoffzellen wie die RiCell Flex von Rittal bieten Vorteile bei der Wartung und gewährleisten eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) durch redundante Module. Skalierbare Module sichern eine flexible Leistungsanpassung an den tatsächlichen Verbrauch. Volle Redundanz zwischen der Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz und der Oberleitung wird durch den Einbau der Brennstoffzelle und der skalierbaren dualen USV erreicht. Dieses System bietet wirtschaftliche Vorteile, erhöhte Sicherheit und verbesserten Umweltschutz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovative Stromversorgung für Bahn-Signalanlagen. Brennstoffzelle und duale USV


    Beteiligte:
    Paul, Hartmut (Autor:in) / Westphal, Lutz (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik Industrie ; 41 , 11 ; 94-97


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Innovative Stromversorgung fur Bahn-Signalanlagen

    British Library Online Contents | 2010


    Signalanlagen-Instandhaltung

    Wolf, H.W. / Prinz, M. | Tema Archiv | 1986


    Signalanlagen bedienen - Allgemeines -

    Beck, Rainer | IuD Bahn | 1996


    Elektronische Signalanlagen fuer Autobahnen

    Stamberger, A. | Tema Archiv | 1980