Eine Maßnahme zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs im Kraftfahrzeug ist die Reduzierung des Fahrzeuggewichts. Das Kabelbaumgewicht ist hier mit ein Gegenstand des Interesses. Ein Ansatz ist die Optimierung des Kabelbaumschemas. Die konventionelle Lösung zum Schutz eines Leitungssystems basiert auf dem Einsatz zentralisierter und verteilter Mehrfachlastsicherungen, Bei dieser Art einer zentralisierten oder sternförmigen Architektur erfordert jede Funktion einen separaten Leiter. Ein optimiertes Kabelbaumschema weist eine hierarchische, baumähnliche Struktur mit Hauptstromzweigen, von denen kleineren abzweigenden Ästen. An jedem dieser Knotenwird Überstromschutz geboten. Diese Architektur ermöglicht den Einsatz kleinerer gewichtsparender Leiter. Bei einer dezentralisierten Struktur können mehrere Anschlussdosen von Sammelschienen bereitgestellt werden. Die aus diesen Anschlussdosen führenden Leiter können einzeln durch rücksetzbare Schaltungsschutzvorrichtungen geschützt werden. Durch den Einsatz von PolySwitch-PPTC-Bausteinen des Unternehmens Tyco lässt sich der dezentralisierte Ansatz der Elektriksystemarchitektur realisieren. PPTC-Bausteine sind in vielen Formfaktoren verfügbar und ermöglichen eine Vielfalt von Schnittstellenoptionen zur Anschlussdose oder dem Elektronikmodul.
Überstromschutz reduziert das Kabelbaumgewicht
Elektronikpraxis ; 3 ; 36-38
2011
3 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
British Library Online Contents | 2007
British Library Online Contents | 2007
GATE-STEUERUNG MIT PHASENWEISER ANSTIEGSGESCHWINDIGKEITSSTEUERUNG UND ÜBERSTROMSCHUTZ
Europäisches Patentamt | 2024
|Arbeitskosten deutlich reduziert
Kraftfahrwesen | 2007
|