Mit Hilfe von drei konventionellen Methoden wird die Geschwindigkeit der Lüftermotoren von Verbrennungsmotoren geregelt: über zuschaltbare Lastwiderstände, durch eine Reihen- beziehungsweise Parallelumschaltung von zwei Lüftermotoren oder über einen elektronischen Linearregler. Der Einsatz der Pulsweitenmodulation bei der Regelung von Lüftermotoren erlaubt es, die effektive Spannung und damit den Strom des Motors stufenlos zu regeln. Dies geschieht ohne die hohe Verlustleistung der anderen Methoden. Pulsweitenmodulations-Regler für Lüftermotoren bieten weitere Vorteile: stufenlos variierbare Regelung der Umdrehungsgeschwindigkeit des Lüftermotors, die Erkennung eines blockierten Motors, eine konstante Geschwindigkeitsregelung sowie die Begrenzung des Einschaltstroms.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Am Puls der Lüftung. Puls-Weiten-Modulierte Gebläseregler für den automobilen Einsatz


    Beteiligte:
    Hustedt, Eric (Autor:in) / Tompkins, Jim (Autor:in) / Sommerfeld, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Am Puls der Lueftung - Puls Weiten modulierte Geblaeseregler fuer den automobilen Einsatz

    Hustedt,E. / Tompkins,J. / Sommerfeld,P. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Puls converter

    Puls, E.F. | Engineering Index Backfile | 1931


    The puls gear

    Engineering Index Backfile | 1929


    Der Elektromagnetische Puls

    Horak,O. / Oesterr.Bundesheer | Kraftfahrwesen | 1982


    Am Puls des Motors

    Vatterodt,O. / Heintzel,A. / invenio,DE | Kraftfahrwesen | 2001