Bei der heute gegebenen Atmosphärenbelastung muss der Ausstoß von CO2 so gering wie möglich gehalten werden. Die beste Lösung ist es, diesen überhaupt zu vermeiden. Dies kann geschehen durch Energiespeicherung aus Solar-, Wind- und Wasseranlagen, die H2 und O2 in stöchiometrischem Verhältnis aus der Wasserspaltung generieren und in Hochdruckspeichern als Brennstoff fur die Spitzenlast von Gasturbinen zur Verfugung stellen. Hierfür werden Elektrolysatoren verwendet, die aus Solaranlagen und aus Sonnenwirkungsanlagen (Wind, Wasserströmung, Meeresströmung, Flut und Ebbe) gespeist sind. Die Speicherung im Druckbereich von 50 bis 100 bar erfordert Speichervolumen, die beträchtlich, aber beherrschbar sind und über Stunden Spitzenlastlieferung im 100 bis 200 MW Bereich ermöglichen. Eine derartige Anlage hat daher folgende Vorteile: überhaupt keine Erzeugnung von CO2, Gebrauch von Wasser als Arbeitsmedium und auch als Brennstofferzeuger durch Elektrolyse für Brennstoffzellen und für Gasturbinen und eine mögliche Verbesserung in der Klimasituation der Erde, sicherlich eine nötige Aufgabe für die Zukunft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spitzenlast durch CO2-freies Kraftwerkssystem mit Gasturbinen gefeuert mit stöchiometrischem H2 + O2 erhalten aus elektrischer Wasserspaltung


    Beteiligte:
    Jericha, H. (Autor:in) / Hacker, V. (Autor:in) / Sanz, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 15 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Spitzenlast im Griff

    Barlmeyer, Norbert / Nischke, Norbert | IuD Bahn | 2004


    Geringe Umweltbelastung durch Gasturbinen

    Oberlaender,G. / Kloeckner-Humboldt-Deutz,Koeln | Kraftfahrwesen | 1979


    Wettbewerbsfaehigkeit durch Kostensenkungsprogramme erhalten

    Klein,B. / Univ.Kassel,DE | Kraftfahrwesen | 1998



    Gasturbinen-Kenndaten : Gasturbinen in der Praxis

    Arbeitsgemeinschaft für Sparsamen und Umweltfreundlichen Energieverbrauch | TIBKAT | 1996