Das aktuelle Tunnelbauprojekt Noord-Zuidlijn (NZL), welches derzeit im Auftrag des Dienstes Noord-Zuidlijn (DNZL) erstellt wird, ist durch seine besondere innerstädtische Lage unter dem historischen Stadtkern Amsterdams geprägt. Im Beitrag wird beschrieben, wie diese Lage die erforderlichen Bauverfahren und Sondermaßnahmen beeinflusst. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Startsituation der Tunnelbohrmaschinen (TBM) gelegt. Der Leistungsumfang im Bereich Bohrtunnel umfasst: zwei Röhren mit je 3120 m (aufgefahren im Hydroschildvortrieb), umfassende Kompensationsinjektionsmaßnahmen im Bereich der angrenzenden Bebauung, Erstellung von drei Querschlägen sowie Erstellung von drei Notausstiegsschächten. Näher eingegangen wird dazu im Beitrag auf die Randbedingungen im Einflussbereich des Tunnelvortriebs, das Shield-Transfer-System (STS) und die Startsituation der TBM, insbesondere hinsichtlich Dichtsysteme, Anfahrdrehmoment, Blindringe sowie Bodenvereisung. Erstellt wurde ein Eisschirm im Anfahrbereich auf einer Länge von 86 m.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bauen im innerstädtischen Bereich: Noord-Zuidlijn Amsterdam


    Beteiligte:
    Döppner, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Felsbau magazin ; 2 ; 122-127


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 15 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch