Hybridantriebe finden nicht nur im automobilen Bereich, sondern auch in Nischen- und Sonderanwendungen eine zunehmende Verbreitung. Die Einsatzfähigkeit eines diesel-elektrischen Hybridantriebs hängt im großem Maße von einem wirtschaftlichen Betrieb ab. Die Kosten, die durch Wartungsarbeiten am Dieselmotor entstehen, lassen sich durch eine permanente Zustandsüberwachung reduzieren, da die Häufigkeit der Wartungsintervalle damit verkleinert wird. Wartungsarbeiten müssen nur bei Bedarf erfolgen. Weitere Instandhaltungskosten lassen sich durch eine optimale Ausnutzung der Lebensdauer des elektro-chemischen Energiespeichers vermeiden. Ein lebensdauerschädlicher Betrieb der Batterie wird durch das Condition Monitoring System erkannt und regelungstechnisch in der Art unterbunden, indem in einen lebensdauerunschädlichen Betriebsmodus gewechselt wird. Bei dem vorgestellten Hybridantrieb werden kontinuierlich alle relevanten Betriebsparameter der einzelnen Komponenten überwacht. Durch den Antriebsumrichter werden Ströme und Spannungen der elektrischen Maschine sowie Batterie erfasst, beim Dieselmotor die Drehzahl, Temperatur des Kühlmittels , Füllstände, Öldruck sowie Schwingungen kontinuierlich ermittelt. Insgesamt lassen sich damit durch ein Condition Monitoring System, dass in die Antriebsregelung integriert wird, die Life Cycle Costs des Hybridantriebs reduzieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Condition Monitoring eines diesel-elektrischen Hybridantriebs


    Beteiligte:
    Baltes, R. (Autor:in) / Premel, P. (Autor:in) / Burgwinkel, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Emissionspotenziale eines Diesel-Plug-in-Hybridantriebs

    Diezemann, Matthias | Online Contents | 2012


    Abkoppeln eines elektrischen Energiespeichers eines seriellen Hybridantriebs

    REUSS JOERG / SCHMIDT CHRISTIAN / GLONNER HANS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Emissionspotentiale eines Diesel Plug in Hybridantriebs

    Diezemann,M. / von Essen,C. / Leesch,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2012


    Emissionspotenziale eines Diesel-plug-in-Hybridantriebs

    Diezemann, Matthias / Essen, Carsten von / Leesch, Mirko | Tema Archiv | 2012


    STEUEREINHEIT UND VERFAHREN ZUM BETRIEB EINER ELEKTRISCHEN MASCHINE EINES HYBRIDANTRIEBS

    AHREN SALOMON | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff