Die Anforderungen für die Betriebsfestigkeitsauslegung von Fahrwerk- und Karosseriebauteilen beim Kraftfahrzeug beinhalten Betriebslasten, Sonderereignisse und Missbrauchslasten. Die Festlegung der Betriebfestigkeitsanforderungen erfolgt auf Grund langjähriger Erfahrungen und kontinuierlicher Feldbeobachtungen. Entscheidend für die Festlegung der Betriesfestigkeitsanforderungen sind die Kenntnis der Fahrzeugbeanspruchungen im Kundenbetrieb sowie deren statistische Verteilung abhängig vom Einsatzspektrum des Fahrzeugs. Bei der Ermittlung von Beanspruchungskennzahlen stellt sich die Frage nach der erforderlichen Stichprobengröße und Messdauer. Werden Kundenfahrzeuge mit Messtechnik und Datenloggern ausgestattet, so stellt sich die Frage nach der Versuchsstrategie, also nach der optimalen Beobachtungsdauer bzw. der Laufleistung je Fahrer. Zur Ermittlung von Daten zur Fahrzeugbeanspruchung stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Die Nutzung von Servicedaten ermöglicht statistische Beanspruchungsanalysen zur Anforderungsoptimierung, die mit kleinen Stichproben nicht möglich sind. Die üblichen Servicedaten, die in Fahrzeug-Steuergeräten gespeichert und beim Werkstattaufenthalt ausgelesen werden, haben eine breite statistische Datenbasis. Für die weitere Optimierung einer maßgeschneiderten Betriebsfestigkeitsauslegung werden statistisch abgesicherte Daten über die Fahrzeugbeanspruchung im Feld benötigt, die mit kurzen, stichprobenartigen Messungen nicht erfasst werden können. Die Nutzung und Interpretation von Servicedaten bieten die Möglichkeit einer zum Beispiel nach Fahrzeugkonzepten und Märkten differenzierten Beanspruchungsermittlung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kundenrelevante Betriebslasten. Neue Werkzeuge zur Ermittlung von Fahrzeuglasten im Kundenbetrieb


    Weitere Titelangaben:

    Customer adequate service loads. New tools to determine vehicle service loads during customer operation


    Beteiligte:
    Pötter, Kurt (Autor:in) / Till, Reinhold (Autor:in) / Horst, Markus (Autor:in)

    Erschienen in:

    MP Materials Testing ; 53 , 7/8 ; 432-436


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Betriebslasten an Fahrrädern

    Vötter, M. / Groß, E. / Esser, S. et al. | Tema Archiv | 1999


    Parallele Hybridantriebe im Kundenbetrieb

    Fugel, Markus | TIBKAT | 2010


    Betriebslasten an Fahrrädern

    Bundesanstalt für Straßenwesen | SLUB | 1999


    Methodik zur kosteneffizienten und flexiblen Ermittlung von Betriebslasten bei Freizeitfahrzeugen

    Hildensperger, W. / Wille, M. | British Library Conference Proceedings | 2016