Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit thermographischen Prüfmethoden im Automobilbau, mit denen Fügeverbindungen zerstörungsfrei durch die Anwendung der Transmissions-Impuls-Thermographie geprüft werden können. Dabei wird die Fügeverbindung durch einen sehr kurzen thermischen Impuls erwärmt und anschließend der zeitliche Verlauf der Wärmetransmission durch den Schweißpunkt mit einer hochauflösenden Thermographiekamera aufgenommen, bewertet und verarbeitet. Dieses berührungslose Verfahren wird TCW (ThermoCheckWeld) genannt und ist vollständig automatisierbar und robust. Im voeliegenden Beitrag wird die Technologie TCW vorgestellt und Besonderheiten hinsichtlich der Einsatzbedingungen im Produktionsumfeld näher erläutert.
Gut verschweißt. Der Einsatz thermographischer Prüfmethoden im Automobilbau
INSPECT - vision, automation, control ; 12 , 2 ; 54-57
2011
4 Seiten, 13 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Qualitätssicherung mit zerstörungsfreien Prüfmethoden im Automobilbau
Tema Archiv | 1991
|IuD Bahn
|Laser verschweisst Metall auf GFK
Tema Archiv | 1989
|Rundum und sicher verschweisst - Prozessoptimierung
Kraftfahrwesen | 2007
|Zerstörungsfreie Prüfung mittels thermographischer Verfahren
IuD Bahn | 1999
|