Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit thermographischen Prüfmethoden im Automobilbau, mit denen Fügeverbindungen zerstörungsfrei durch die Anwendung der Transmissions-Impuls-Thermographie geprüft werden können. Dabei wird die Fügeverbindung durch einen sehr kurzen thermischen Impuls erwärmt und anschließend der zeitliche Verlauf der Wärmetransmission durch den Schweißpunkt mit einer hochauflösenden Thermographiekamera aufgenommen, bewertet und verarbeitet. Dieses berührungslose Verfahren wird TCW (ThermoCheckWeld) genannt und ist vollständig automatisierbar und robust. Im voeliegenden Beitrag wird die Technologie TCW vorgestellt und Besonderheiten hinsichtlich der Einsatzbedingungen im Produktionsumfeld näher erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gut verschweißt. Der Einsatz thermographischer Prüfmethoden im Automobilbau


    Beteiligte:
    Beyer, Roland (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 13 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Abgebunden verschweißt

    Zeitner, Joachim | IuD Bahn


    Laser verschweisst Metall auf GFK

    Michaeli, W. / Mueller, W. / Immhof, R. | Tema Archiv | 1989


    Rundum und sicher verschweisst - Prozessoptimierung

    Haensch,D. / Vatterodt,T. / Weiske,K. et al. | Kraftfahrwesen | 2007


    Zerstörungsfreie Prüfung mittels thermographischer Verfahren

    Netzelmann, Udo / Walle, Günter / Karpen, Werner | IuD Bahn | 1999