An windigen, sonnigen Tagen liefern Windkraftanlagen und Solaranlagen oft mehr Strom als die Verbraucher benötigen, während an windstillen, trüben Tagen die Stromproduktion nicht ausreicht. Den Strom zu speichern und später zu verwenden, gestaltet sich recht schwierig. Hier soll das neue Technologiekonzept "Power-to-Gas" künftig helfen. Die neu entwickelten Power-to-Gas-Anlagen wandeln Strom aus erneuerbaren Energien in Methan um. Im Gegensatz zu Strom lässt sich das Methan lagern. Herrscht ein Mangel an Strom, kann das Gas in Gaskraftwerken erneut Strom erzeugen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wind und Sonne für den Tank. Energietechnik - Strom aus erneuerbaren Energieträgern in Form von Methan zwischenspeichern


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Technica, Aarau ; 60 , 8 ; 59-60


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Übertragung von Dateien mittels Zwischenspeichern

    PORSCH ROLAND | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Zwischenspeichern von Daten

    SCHMIDT PHILIPP | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Netzauslastung und Aufnahmekapazität für erneuerbaren Strom : Gutachten : Abschlussbericht

    Beck, Hans-Peter / Eric Cuvillier, Firma | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2017


    Zweiradrahmen mit integrierten Energieträgern

    RYDYGER TILL | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff