An der Empa wird in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich das Zusammenspiel von Methan und Wasserstoff in einem Verbrennungsmotor erforscht. Nachdem zunächst der Nachweis erbracht werden konnte, dass mit Erd- bzw. Biogas als Brennstoff extrem geringe Schadstoffwerte erreicht werden können, soll nun im nächsten Schritt mit einem Wasserstoff-Erdgas-Mix experimentiert werden. Die Beimischung einer kleinen Menge Wasserstoff verbessert das Zündverhalten erheblich und kann damit zu einem Effizienzgewinn und einer weiteren Reduktion der Schadstoffe beitragen. Für diese Grundsatzfragen wird mit einem 250-ccm-Einzylinder-Motor geforscht, weitere Exemplare dieses Motors dienen der Erforschung des Einsatzes von Alkoholen und der Regelungssysteme in Hybridfahrzeugen, für die weitere Forschung soll der Motor zukünftig mit optischen Zugängen zum Brennraum für die direkte Beobachtung der Verbrennungsvorgänge ausgerüstet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Funken im Wasserstoff


    Beteiligte:
    Klose, Rainer (Autor:in)

    Erschienen in:

    Empa News ; 9 , 34 ; 13


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Praezisions-Funken-Erosionsmaschine

    Rheinische Funken Erosionsmaschinen,St.Augustin-Muelldorf | Kraftfahrwesen | 1979


    Funken ohne Batterie

    Pernsteiner, Peter | IuD Bahn | 2003


    Funken-Fang : Teil 3

    Streil, Werner | SLUB | 2011


    Navigation, Funken und Morsen

    Schmidt-Reps, Helmuth | TIBKAT | 1935


    Funken-Fang : Teil 2

    Streil, Werner | SLUB | 2010