Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer von der Regierung der Kanaren-Insel Teneriffa in Auftrag gegebenen Studie vor, mit der die technische, betriebliche und wirtschaftliche Machbarkeit einer Magnetbahnstrecke auf der Insel zu untersuchen war. Sie sollte gegenüber vorliegenden Rad-Schiene-Untersuchungen eine deutliche Reduzierung der Tunnelanteile ermöglichen, eine stärkere Bündelung mit der vorhandenen Autobahn gestatten, wo zweckmäßig den Autobahn-Mittelstreifen nutzen und den gesamten Flächenbedarf verringern. Untersucht wurden für die 120 km lange Strecke sechs Streckenvarianten und drei Antriebskonzepte. Die Südstrecke soll mit 270 km/h befahren werden, die Nordstrecke mit 230 km/h. Die Tunnellänge beträgt nur 20 km, verglichen mit den 41 km beim Rad-Schiene-System. Die Gesamtinvestitionen liegen bei 3,0 - 3,6 Mio Euro, die Betriebskosten betragen 50 - 55 Mio Euro/a. Beide Kostenarten haben noch Optimierungspotenzial, was in Phase II der Studie gehoben werden soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Magnetbahnsystem auf der Insel Teneriffa


    Weitere Titelangaben:

    Maglev system on the Island of Tenerife


    Beteiligte:
    Fritz, Eckert (Autor:in) / Mnich, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 109 , 10 ; 514-519


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Magnetbahnsystem auf der Insel Teneriffa

    Eckert, Fritz | IuD Bahn | 2011



    Teneriffa

    Online Contents | 1998


    Simili-Cobra aus Teneriffa

    Manz,C. / Vasko,Teneriffa | Kraftfahrwesen | 1996


    Norwegian motorship teneriffa

    Engineering Index Backfile | 1922