Im Zuge der aktuellen Klimadiskussion fordert der Gesetzgeber von der Automobilindustrie eine deutliche CO2-Reduktion. Hieraus ergeben sich für Zulieferer neue Herausforderungen und Chancen. Im Folgenden wird gezeigt, wie die Oberflächentechnik sich diesen Herausforderungen stellt und wie durch eine geschickte Kombination von Werkstoffauswahl und Beschichtungstechnologie gleichzeitig mehrere Aufgabenstellungen gelöst werden. Bei der Holder GmbH Oberflächentechnik werden in einer weltweit einzigartigen, vollverketteten Anlage erstmals große Strukturbauteile wie der Motorträger der Mercedes E-Klasse in Großserie mit dem Zink-Lamellen-System beschichtet. Die mit 8 Robotern ausgestattete Anlage beschichtet dabei prozesssicher und vollautomatisch bis zu 1400 Motorträger täglich. Zusätzlich sind diverse Vormontageprozesse im Anschluss an die Beschichtung in die Beschichtungslinie integriert. Mit dieser Beschichtungstechnologie definiert Holder neue Maßstäbe im Korrosionsschutz und leistet so einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit Hightech gegen Rost und CO2-Ausstoß


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mit neuen Produktionstechniken gegen den Rost

    Fordwerke Koeln | Kraftfahrwesen | 1980


    Hightech gegen Bioterror.Biologische Waffen

    Casagrande, R. | Tema Archiv | 2002


    Gute Absichten, hoher CO2-Ausstoss

    Bilharz, Michael / Moser, Stephanie / Kleinhückelkotten, Silke et al. | DataCite | 2016


    Leistungselektronik senkt CO~2-Ausstoss

    British Library Online Contents | 2007


    Mit Wasser gegen den Rost? Lackiertechnik

    Schwenk,E. | Kraftfahrwesen | 1988