Die Nachrechnungsrichtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken dient der Bewertung bestehender Brücken hinsichtlich Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit unter Berücksichtigung des aktuellen Bauwerkszustandes und auf der Grundlage des lokalen aktuellen und zu erwartendem Verkehrs. Damit wird eine Definition der Einwirkung aus Straßenverkehr basierend auf gemessenen Verkehrsdaten für die betreffende Brücke erforderlich. Diese wird analog zum Neubau über ein Lastmodell realisiert. Als Lastmodelle dienen neben dem aktuellen Lastmodell LM 1 die historischen Lastmodelle BK30/30, BK60 und BK 60/30. Die ermittelten Ziellastniveaus für Brücken mit bekannten Verkehrscharakteristika, mit erfassten zukünftigen Entwicklungen und unter Berücksichtigung der Lage der Brücke hinsichtlich Verkehrsführungen im Fall von temporären Sperrungen anderer Strecken (z.B. Autobahnabschnitt in der Umgebung) sind einwirkungsseitig keine Zugeständnisse an die Sicherheitsanforderungen, sondern die Einwirkungen aus Straßenverkehr entsprechen diesen in gleicher Weise wie für den Brückenneubau. Im Beitrag werden der Weg zur Festlegung des zutreffenden Lastmodells und die Einordnung dieser Modelle in das geltende Sicherheitskonzept erläutert.
Einwirkungen aus Straßenverkehr für Bestandsbrücken
Actions from road traffic for existing bridges
Der Bauingenieur ; 87 , Jan ; 10-14
2012
5 Seiten, 2 Bilder, 6 Tabellen, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Richtlinie , Berechnung , Bemessung , Bewertung , Brücke (Bauwerk) , Verkehrsanlage , Tragfähigkeit , Gebrauchstauglichkeit , Dauerhaftigkeit , Einflussfaktor , Straßenverkehr , Schwerlastfahrzeug , Last (mechanisch) , Belastbarkeit , Modellierung , Modell , statische Sicherheit , statische Tragfähigkeit , Brückenbau
Dauerüberwachung von Bestandsbrücken - Quantifizierung von Zuverlässigkeit und Nutzen
TIBKAT | 2021
|Verfahren und Modelle zur Quantifizierung der Zuverlässigkeit von dauerüberwachten Bestandsbrücken
ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2020
|ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2017
|Geohydraulische Einwirkungen auf Wehısohlen
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2019
|Aerodynamische Einwirkungen auf Lärmschutzgalerien
DataCite | 2018
|