Die Beherrschung dynamischer Verkehrsszenarien erfordert die Stabilisierung von zeitkritischen Fahrmanövern, wie dem Ausweichen beweglicher Hindernisse oder dem Einfädeln in fließenden Verkehr. Beim autonomen Fahren stoßen hierbei die bisher eingesetzten bahnbasierten Verfahren an ihre Grenzen. Das im Beitrag mittels exakter Ein-/Ausgangslinearisierung entworfene trajektorienbasierte Stabilisierungskonzept hingegen berücksichtigt die Zeit t während der Manöverdurchführung explizit, sodass bewegliche Hindernisse präzise umfahren werden können.

    Handling of dynamic street scenarios requires the stabilization of time-critical maneuvers such as obstacle avoidance and merging into the traffic flow. As for autonomous driving, conventional path-based approaches quickly reach their limits here. We therefore propose an input/output linearizing trajectory stabilization concept. It explicitly accounts for the time t during maneuver execution enabling precise driving amongst moving obstacles.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trajektorienregelung von zeitkritischen Fahrmanövern


    Weitere Titelangaben:

    Trajectory tracking of time-critical driving maneuvers


    Beteiligte:
    Werling, Moritz (Autor:in) / Gröll, Lutz (Autor:in) / Bretthauer, Georg (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 10 Bilder, 18 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Untersuchung von Fahrmanövern in Geschwindigkeitsüberwachungssituationen

    Kupper, Johannes / Technische Universität Braunschweig | TIBKAT | 2018

    Freier Zugriff

    Untersuchung von Fahrmanövern in Geschwindigkeitsüberwachungssituationen

    Kupper, Johannes / Technische Universität Braunschweig | TIBKAT | 2018


    Verfahren und Vorrichtung zum Abstimmen von Fahrmanövern

    KNAPP STEFFEN / LIZENBERG VIKTOR | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff