Dieser Beitrag beschreibt das Projekt SiPoS-Rail, welches momentan an der RWTH Aachen durch das Institut für Regelungstechnik (IRT) und das Institut für Schienenfahrzeuge (IFS) durchgeführt wird. Im Rahmen des Projekts soll ein GNSSbasiertes Lokalisierungssystem für den Bahnverkehr entwickelt werden. Die besondere Eigenschaft des Systems besteht in der Nutzung von ortsfesten Elementen am Gleis, aus deren Positionsinformationen auf dem Schienenfahrzeug Korrekturdaten für die GNSS-Signale ermittelt werden. Das System soll im railGATE in Wegberg-Wildenrath getestet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sichere Positionsinformationen für Schienenfahrzeuge mittels GNSS-Daten und ortsfesten Elementen


    Beteiligte:
    Rütters, Rene (Autor:in) / Lüdicke, Daniel (Autor:in) / Schäfer, Björn (Autor:in) / Abel, Dirk (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 5 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch





    Fusion von infrastrukturbezogenen Daten, insbesondere von infrastrukturbezogenen Daten für Schienenfahrzeuge

    DEUTER MARTIN / FOISSNER BERND | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Methoden zur Verarbeitung verzögerter Car-2-X-Positionsinformationen

    Scherping, Richard / Stählin, Ulrich / Bertram, Torsten | VDE-Verlag | 2011



    FUSION VON INFRASTRUKTURBEZOGENEN DATEN, INSBESONDERE VON INFRASTRUKTURBEZOGENEN DATEN FÜR SCHIENENFAHRZEUGE

    FOISSNER BERND / DEUTER MARTIN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff