In der Vergangenheit wurde überwiegend das Fahrzeug als Schallquelle angesehen, entsprechende Fortschritte wurden bis heute (unterstützt durch die industrielle Maschinenakustik) erzielt.In der Vergangenheit wurde überwiegend das Fahrzeug als Schallquelle angesehen, entsprechende Fortschritte wurden bis heute (unterstützt durch die industrielle Maschinenakustik) erzielt.In der Vergangenheit wurde überwiegend das Fahrzeug als Schallquelle angesehen, entsprechende Fortschritte wurden bis heute (unterstützt durch die industrielle Maschinenakustik) erzielt.Die Lärmbelastung der Anwohner von Bahnstrecken hat in den letzten Jahren aus unterschiedlichen Gründen zugenommen. Positive Entwicklungen wie gesteigerte Verkehrsleistungen und Fahrgeschwindigkeiten erfordern technische Minderungsmaßnahmen, um die Schallimmission auf dem alten Niveau zu stabilisieren. Darüber hinaus sollte, den gesteigerten Ansprüchen an Ruhe und Erholung folgend, die Immission über das bestehende Niveau hinaus reduziert werden. In der Vergangenheit wurde überwiegend das Fahrzeug als Schallquelle angesehen, entsprechende Fortschritte wurden bis heute (unterstützt durch die industrielle Maschinenakustik) erzielt. Die fahrzeugseitige Schalloptimierung kompensiert die Immissionserhöhung der vergangenen Jahre nicht, daher sind ebenso gleisseitige Maßnahmen notwendig. Hier existieren aktuell noch keine Qualitäts-Kriterien für das Gleis. Die bisherige Lösung, die Schallschutzwand, reduziert den bodenseitig übertragenen Sekundärschall nicht, Daher werden verschiedene Ansätze an der Gleiskonstruktion selbst (intrinsische Ansätze), wie Modifikationen des Stützpunktes und der Schwellenandordnung vorgestllt. Sie können in einer situationsbezogen optimalen Konstellation einen deutlichen Nutzen bringen. Zur Nutzen-Quantifizierung werden zwei aktuell genutzte Kriterien vorgestellt. Die zeitliche Entwicklung der Schienenrauheit wird in einem Forschungsprojekt untersucht, dessen Ergebnisse in Kürze erwartet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lärmarme Gleisbaufromen


    Weitere Titelangaben:

    Low noise tracks


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 136 , 5 ; 174-179


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 16 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lärmarme Brückenbelege

    Eilers, Manfred | Tema Archiv | 2012


    Lärmarme Kommunalfahrzeuge

    Winkler, B. | Tema Archiv | 1990


    Lärmarme Schienenfahrwege

    Hohnecker, Eberhard | IuD Bahn | 2007


    Lärmarme Kühlfahrzeuge

    Tema Archiv | 1991


    Lärmarme Güterwagen

    Miehlke, Eberhard | IuD Bahn