Risikomanagement durch die CSM (Gemeinsame Sicherheitsmethoden) ist seitens der EU vorgeschrieben und durch die Bahnen verpflichtend anzuwenden. Daher hat das Thema hohe Bedeutung. Das Risikomanagement der ÖBB-Infrastruktur AG hat praktikable Antworten parat, wie die Anwendung der CSM aussehen kann. Mit diesem Artikel soll die Herangehensweise an das Thema am Beispiel von Risikoanalysen für Eisenbahnkreuzungen (EK = Bahnübergänge) erläutert werden.

    Today, risk management for railways of EU member states is prescribed by the CSM (Common Safety Methods). The Risk Management System of ÖBB-Infrastructure AG has practical answers showing what the application of CSM may look like. There are two different types of risk analyses, assessing the assembly of components including human factor analyses on the one hand, and assessing the required tolerable hazard rate (THR) of a technical components function on the other hand. The first is done by applying a risk model for level crossings determining the appropriate safety equipment. The procedure for determining the THR is explained by the example of a "level crossing in a siding area". First a system definition was created and demarcated by boundary conditions and assumptions. In an expert workshop mitigation factors were then identified. The result of the risk analysis is a requirement of SIL 0. Further research showed that the method presented here yields valid results.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risikomanagement nach CSM bei der ÖBB am Beispiel von Eisenbahnkreuzungen


    Weitere Titelangaben:

    Railway crosings as an example of risk management under CSM at ÖBB


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 104 , 6 ; 20-24


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Riskiomanagement nach CSM bei der ÖBB am Beispiel von Eisenbahnkreuzungen

    Wieland, Florian / Wollfart, Michael | IuD Bahn | 2012


    Eisenbahnkreuzungen bei Stadtentwaesserungsanlagen

    Bleibtreu, E. / Raczynski, K. | Engineering Index Backfile | 1939


    ANDREAS - Überwachung von Eisenbahnkreuzungen

    Nussbaumer, Cornelia / Nitsche, Philippe | TIBKAT | 2008


    Unfalldatenerfassung auf Eisenbahnkreuzungen : Merkmalskatalog und rechtliche Verankerung

    Österreich, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie | TIBKAT | 2009


    Innovative Warnanlage für nicht-technisch gesicherte Eisenbahnkreuzungen (ISIS-EK)

    Greisl, Günther / Paukerl, Alfred / Schuch, Michael | Tema Archiv | 2007