Bei der Antriebsstrangerprobung ist in den letzten Jahren ein deutlicher Trend zum Einsatz von Echtzeitmodellen von Fahrzeug, Reifen und Fahrbahn zu beobachten. Im Gegensatz zu einem "klassischen" Antriebsstrangprüfstand, dienen die E-Maschinen nicht nur als Abtrieb, sondern werden so geregelt, dass sie dem Antriebsstrang eine Belastung aufprägen, die dem realen System "Reifen/Fahrbahn" entspricht. In der Praxis bedeutet dies, dass die Umfangskraft zwischen Reifen und Fahrbahn in Echtzeit berechnet werden muss. Heute existieren verschiedene Reifenmodelle unterschiedlicher Komplexität, mit denen sich die Umfangskraft bei dynamischen Fahrmanövern bestimmen lässt. Wegen der Echtzeitfähigkeit, kommt aber in der Prüfstandsregelung in der Regel nur ein Kennlinienmodell ("magic formula") zum Einsatz. Eine Erweiterung der "magic formula" ist jedoch erforderlich, wenn beispielsweise eine Knallstartanfahrt am Prüfstand erfolgen soll. Ausgehend von diesem Beispiel, wird in diesem Beitrag eine Erweiterung des Kennlinienmodells vorgestellt, die einen dynamischen Anteil enthält, der von der Schlupfänderung abhängt. Ein Vergleich mit Straßenmessungen zeigt, dass mit dieser Erweiterung die wesentlichen Merkmale des Systems "Reifen/Fahrbahn" bei der Knallstartanfahrt am Prüfstand abgebildet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Knallstartanfahrt am Antriebsstrangprüfstand. Vorstellung eines echtzeitfähigen Reifenmodells zur Abbildung dynamischer Fahrmanöver


    Beteiligte:
    Schulz, Volker (Autor:in) / Burgard, Klaus (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Knallstartanfahrt am Antriebsstrangprufstand - Vorstellung eines echtzeitfahigen Reifenmodells zur Abbildung dynamischer Fahrmanover

    Schulz, V. / Burgard, K. / Verein Deutscher Ingenieure et al. | British Library Conference Proceedings | 2011


    Knallstartanfahrt am Antriebsstrangpruefstand - Vorstellung eines echtzeitfaehigen Reifenmodells zur Abbildung dynamischer Fahrmanoever

    Schulz,V. / Burgard,K. / Duale Hochsch.Baden-Wuerttemberg,Mannheim,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Dynamischer Antriebsstrangprüfstand als universelles Entwicklungswerkzeug

    Crampen, M. / Danner, E. / Naundorf, D. et al. | Tema Archiv | 2003


    Aktive Ausgangsselektion zur modellbasierten Kalibrierung dynamischer Fahrmanöver

    Prochaska, Adrian / Verlag Dr. Hut / Technische Universität Dresden | SLUB | 2022


    Aktive Ausgangsselektion zur modellbasierten Kalibrierung dynamischer Fahrmanöver

    Prochaska, Adrian / Technische Universität Dresden | SLUB | 2022