Dieser Beitrag behandelt den Einsatz eines kinematischen Zustandsbeobachters innerhalb einer Gesamtfahrzeugsimulation (veDYNA) für die Schätzung von Fahrdynamikgrößen. Bei den interessierenden Signalen handelt es sich um solche, die in der Regel im realen Fahrzeug nicht direkt gemessen werden, wie z.B. Längs- und Quergeschwindigkeit. Als Versuchsfahrzeug dient ein Liegedreirad (Scorpion fs), dessen Vorderradlenkung mit gefederter Einzelradaufhängung eine gute Übertragbarkeit der Ergebnisse auf PKW-Modelle gestattet. Es ist eng verwand mit einem klassischen Modell der Fahrdynamik und ermöglicht eine einfache Verbauung der notwendigen Sensorik, welche ebenso wie die unterlagerte Modellbildung vorgestellt wird.
Evaluierung von Schätzalgorithmen für die Bestimmung fahrdynamisch relevanter Signale an einem Liegerad
2012
12 Seiten, 7 Bilder, 13 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
TIBKAT | 1996
|TIBKAT | 1993
|Entwicklung fahrdynamisch-eingreifender Fahrerassistenzsysteme für motorisierte Zweiräder
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2023
|Untersuchung und Bestimmung haptischer Signale
Springer Verlag | 2016
|