Auf die Reibung von Wasser am Rumpf für den Vortrieb eines Schiffes entfällt ein Großteil der Betriebskosten. Ein Vorbild für die Verringerung der Reibung am Schiffsrumpf könnten Luft haltende biologische Systeme wie die Schwimmfarne der Gattung Salvinia sein. An ihrer Oberflächen tritt ein außergewöhnlicher Effekt auf, der den Wasserkörper mit einem Luftfilm abgegrenzt und so eine Benetzung des Objekts verhindert. Diese superhydrophoben Luft haltenden Oberflächen können durch eine Übertragung des Wirkprinzips auf eine künstlich hergestellte Oberfläche Ansätze zur Reibungsverminderung am Schiffsrumpf darstellen. Um die Vorgänge beim Aufbau einer solchen Wasser-Luft Grenzfläche besser beurteilen zu können, werden numerische Simulationen an von Salvinien approximierten Geometrien unter Berücksichtigung der in der Natur auftretenden verschiedenen Oberflächenchemien vorgenommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Künstliche Luft haltende Oberflächen zur Reibungsreduktion am Schiff


    Weitere Titelangaben:

    Artificial air retaining surfaces for drag reduction on shipphulls


    Beteiligte:
    Meiskotte, Jan-Erich (Autor:in) / Brede, Martin (Autor:in) / Ott, Alexander (Autor:in) / Mayser, Matthias (Autor:in) / Barthlott, Wilhelm (Autor:in) / Leder, Alfred (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch