Die Einführung von Hochvoltbordnetzen und hohe getaktete elektrische Leistungen im Antriebsstrang führen bei der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) tendenziell zu einem höheren Störpotenzial, das nur mit angepassten Gegenmaßnahmen beherrschbar ist. Dazu arbeiten die TU Dortmund sowie das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen und Hella an einer EMV-gerechten Funktionsentwicklung: Modellierung und Simulation können dazu beitragen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
EMV-Verhaltensmodellierung und Simulation von Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs
ATZ-Elektronik ; 8 , 2 ; 150-156
2013
7 Seiten, 9 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
EMV Verhaltensmodellierung und Simulation von Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs
Kraftfahrwesen | 2013
|ABTRIEBSDREHZAHLÜBERWACHUNG FÜR EINEN ELEKTRISCHEN ANTRIEBSSTRANGS
Europäisches Patentamt | 2023
|Abtriebsdrehzahlüberwachung für einen elektrischen Antriebsstrangs
Europäisches Patentamt | 2023
|Produktion weiterer Komponenten des elektrifizierten Antriebsstrangs
Springer Verlag | 2014
|