Für den Einsatz in bordinternen elektronischen Steuergeräten hat Renesas 32-Bit-MCUs in 40-nm-Technologie vorgestellt. Diese sollen Automobilelektronik- Entwickler bei der Optimierung von Leistungsaufnahme, Platzbedarf und Funktionssicherheit unterstützen. Die acht MCU-Serien sind auf verschiedene ECU-Aufgaben spezialisiert und versprechen dank AUTOSAR 4.0 Vereinfachungen bei der Anwendungsentwicklung. Mithilfe einer durchgängigen Plattform für sämtliche Steuerungsanwendungen beschleunigen die MCUs aus der RH850-Reihe auch die Software-Entwicklungsarbeit. Bis vor kurzem gab es je nach Fahrzeugtyp und -anwendung unterschiedliche ECU-Plattformen. Dementsprechend benötigte man separate Software-Entwicklungsprogramme für jede Plattform. Heute allerdings sprechen sich Systementwickler zunehmend gegen ein solches Vorgehen aus, da dies erheblich ineffizienter und mit zusätzlichen Entwicklungs- und Testkosten verbunden ist sowie unnötige Terminverzögerungen verursachen kann. Eine einzige Architektur für alle Arten von Automotive-ECUs hilft dagegen den Arbeitsaufwand bei der Softwareentwicklung zu verringern, Design-Zyklen zu verkürzen und Kosten zu sparen. Die gesamte RH850-MCUFamilie benötigt zur Unterstützung nur eine Entwicklungsumgebung; diese eröffnet einen reibungslosen Migrationspfad von älteren Designs bis zu hoch modernen Automobilelektronikprodukten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Für Kfz-Steuergeräte optimiert. Mikrocontroller für die nächste Generation besserer und sicherer Kraftfahrzeuge


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch