Der Aufsatz beschreibt, wie zur Lösung der herausfordernden Aufgabenstellung "Simulation des sitzenden Insassen im Gesamtfahrzeug" zwei Berechnungswelten innovativ miteinander verbunden wurden: Zum einen die lineare Simulation des Gesamtfahrzeugs in NX Nastran mit der Herausforderung des wirtschaftlichen Handlings der extrem hohen Anzahl an Freiheitsgraden, zum anderen die nichtlineare Simulation des sitzenden Insassen in Abaqus mit der Herausforderung des komplexen nichtlinearen und zusätzlich frequenzabhängigen Werkstoffverhaltens von Sitz und Mensch. Die Lösung besteht darin, das Teilsystem sitzender Insasse nichtlinear einsitzen zu lassen und das Simulationsergebnis im Gleichgewichtspunkt per Kondensation derart zu linearisieren, dass auch das verbleibende frequenzabhängige Verhalten berücksichtigt werden kann. Die so entstandene frequenzabhängige Kondensationsmatrix kann nun in die Gesamtfahrzeugsimulation eingebunden werden und die entstehenden Ergebnisse visualisiert werden. So besteht nun die Möglichkeit, fahrwerks-, karosserie- und sitzbezogene Schwingungsphänomene direkt komfortbezogen zu bewerten und zu optimieren. Abschließend wurden erste Ergebnisse der Anwendung in einem Pilotprojekt vorgestellt. Dabei konnte der zuvor beschriebene Vorteil, dass alle Systemteile, d.h. Mensch. Sitz und Gesamtfahrzeug sowie Anregung, berücksichtigt werden anhand von berechneten Schwingungsamplitude gezeigt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integration eines dynamischen Menschmodells in die NVH-Analyse des Gesamtfahrzeugs


    Weitere Titelangaben:

    Integration of a dynamic human body model within the NVH-analysis of the complete passenger car


    Beteiligte:
    Breitfeld, T. (Autor:in) / Bauer, E. (Autor:in) / Siefert, A. (Autor:in) / Pankoke, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 10 Bilder, 13 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch