Ziel der Machbarkeitsstudie war die Analyse, ob und inwieweit eine Nutzung der bestehenden Trassenpotenziale des 16,7-Hz-Bahnstromnetzes der DB Energie GmbH für die Errichtung neuer Übertragungsleitungen der allgemeinen 50-Hz-Stromversorgung möglich ist. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, ob und auf welche Art und Weise die Errichtung neuer Drehstrom- oder Gleichstrom-Freileitungen oder -Kabelanlagen in bestehenden Bahnstrom-Trassenräumen technisch machbar ist und inwieweit in der Verknüpfung ein Beschleunigungspotenzial bei der Durchführung der Planungsund Zulassungsverfahren liegt.

    It was the purpose of the feasibility study to fi nd out if and to what extent the existing transmission route potentials of the 16.7 Hz traction power network (DB Energie GmbH) can be used for the installation of new transmission lines of the standard 50 Hz power supply system. Of importance is here the question if and in which way the integration of new three-phase or DC overhead lines or cable systems in existing traction power routes is technically feasible, and to what extent such interconnection offers a potential for the acceleration of the planning and approval processes.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Machbarkeitsstudie zur Verknüpfung von Bahn- und Energieleitungsinfrastrukturen


    Weitere Titelangaben:

    Feasibility study on the interconnection of traction and other power line infrastructures


    Beteiligte:
    Hofmann, Lutz (Autor:in) / Stephan, Arnd (Autor:in) / Weyer, Hartmut (Autor:in)

    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 111 , 6/7 ; 392-400


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch