Die integrierte Fahrwerkregelung wählt Stellgrößen, um ein Fahrzeug eine Bewegungsanforderung umsetzen zu lassen. Sofern nach dieser Wahl Freiheitsgrade in den Stellgrößen bestehen, werden diese genutzt, um ein sekundäres Ziel zu erreichen. Dieses Manuskript erklärt das Grundkonzept des Regelansatzes. Anschließend diskutiert es ausgewählte technische Details. Simulationsergebnisse und die Anwendung des Reglers in einem Bewegungssimulator belegen die Funktion des vorgeschlagenen Reglers.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integrierte Fahrwerkregelung. Konzept und Anwendung


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Beschleunigungssensoren fuer die Fahrwerkregelung

    Mareis,T. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2011




    Aktive Fahrwerkregelung für ein Kraftfahrzeug

    UNGER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Integrierte Fahrwerkregelung - Konzept und Anwendung

    Koeppern,J. / Deutsche Forsch.Anst.f.Luft- und Raumfahrt,DLR,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2013