Die Temperatur und das Wassermanagement sind die Kernparameter für die Auslegung von Brennstoffzellensystemen. Bosch hat ein Modell der Wirkkette im Brennstoffzellen-System entwickelt, wobei die Unsicherheiten der Parameter durch einen Monte-Carlo-Ansatz berücksichtigt wurden. Die Betriebstemperatur bei BZ-Systemen wird von Leistungsbedarf, Kühlungsbedingungen der Fahrzeugklasse und Betriebsanforderungen des Stacks bestimmt. Die Betriebstemperatur beeinflusst wiederum die Anforderungen an Systemkomponenten und -kosten. Um die Kostenpotenziale zu erschließen, sollte eine ganzheitliche Betrachtung des BT-Fahrzeugs erfolgen. Die Auslegungsmethodik zeigt, dass Brennstoffzellen-Fahrzeuge die Mobilitätsanforderungen erfüllen und eine Reduzierung der Maximalgeschwindigkeit oder der Schlepplast bei Bergfahrt ein großes Kostenpotenzial birgt. Die Erhöhung des Kühlvermögens gegenüber konventionellen Serienfahrzeugen ermöglicht eine Kostensenkung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirkkettenanalyse von Brennstoffzellensystemen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wirkkettenanalyse des Schwingungsphänomens Anfahrstempeln

    Senger, Linda / Technische Universität Dresden / Eric Cuvillier, Firma | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2020


    Wirkkettenanalyse des Schwingungsphänomens Anfahrstempeln

    Senger, Linda / Technische Universität Dresden / Eric Cuvillier, Firma | TIBKAT | 2020


    Untersuchungen von Reifenabrollgeraeuschen - Vorgehen und Wirkkettenanalyse

    Koners,G. / Hofmann,M. / DaimlerChrysler,Sindelfingen,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Wirkkettenanalyse von Brennstoffzellensystemen

    Hellmann,M. / Kemmer,H. / Wallaschek,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2013