Mit dem Regelwerk DIN 27201-10 und der darin genannten Vorgaben und Verweise steht dem Instandhalter von Schienenfahrzeugen und -bauteilen in Verbindung mit anderen einschlägigen Normen zum Thermischen Spritzen ein für die praktische Umsetzung hilfreiches Regelwerk zur Verfügung. Letztendlich ist allerdings auch der Konstrukteur gefordert, der Angaben zu Grenzdurchmessern und Festigkeitsvorgaben erbringen muss. Auch das Normenwerk zum Thermischen Spritzen wird sich weiter ähnlich der schweißtechnischen Regelwerke fortentwickeln. Mit Sicherheit wird auch in Zukunft weiter geforscht werden müssen, um die Spritzverfahren und Spritzzusätze weiter zu optimieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Instandsetzen von Schienenfahrzeugen durch Thermisches Spritzen nach DIN 27201-10


    Beteiligte:
    Bauer, Frank (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Thermisches Spritzen

    Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Verschleissschutz und Korrosionsschutz durch thermisches Spritzen

    Poweleit,B. / Stitz,O. / Hoechst,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 1987


    Thermisches Spritzen im Flugtriebwerkbau

    Messbacher, A. | Tema Archiv | 1975


    Thermisches Spritzen im Triebwerksbau

    Schneiderbanger, S. / Cosack, T. | Tema Archiv | 2000


    Thermisches Spritzen im Flugtriebwerkbau.

    Messbacher,A. | Kraftfahrwesen | 1975