Dieselpartikelfilter sind ein Segen für die Umwelt - und zugleich schlecht kontrollierbare Chemiereaktoren. Gefüttert mit den richtigen Zutaten, produzieren gewisse Filter sogar Dioxine, wie Forscher der Empa herausfanden. Das Seveso-Gift enthält Chlor, das durch auch ansonsten völlig reine Bergluft in einen Verbrennungsmotor gelangen würde. In einem solchen Filter entsteht Dioxin bei 300 °C aus Russpartikeln, unverbranntem Treibstoff, Sauerstoff und Chlor, wenn Spuren von Kupfersalzen anwesend sind - genau die Bedingungen des Dieselpartikelfilters. Mehr als 40 Partikelfilter haben die EMPA-Forscher über die Jahre geprüft, und nur drei davon erzeugten eine auffällige Menge Dioxine/Furane. Es gibt also genügend Alternativen - sie sind in einer ständig aktualisierten Liste des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) einzusehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dioxin aus Partikelfiltern


    Beteiligte:
    Klose, Rainer (Autor:in)

    Erschienen in:

    Empa News ; 11 , 41 ; 20-21


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Langzeitstabilität von Partikelfiltern in Dieselmotoren

    Deuschle, T. / Janoske, U. / Piesche, M. et al. | Tema Archiv | 2005



    Tests mit Partikelfiltern

    Volvo,SE | Kraftfahrwesen | 1989


    Berechnung / Simulation des Betriebsverhaltens von Partikelfiltern

    Gaiser, Gerd / Mucha, Patrick | Tema Archiv | 2005


    Schnelle Veraschung von Partikelfiltern

    Sonntag,F. / Eilts,P. / IAV,Gifhorn,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2015