Experimentell bestimmt wurden die maßgeblichen Einflussfaktoren auf das Schleppmoment von nicht geschalteten Synchronisierungen. Zur Erzielung einer Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Synchronisierungen wurde das gemessene Schleppmoment in eine konstante Schubspannung auf der Reibfläche umgerechnet. Als maßgebliche Einflussfaktoren auf die Schubspannung ergeben sich die Ölmenge zwischen den Reibflächen, die Betriebsölviskosität und das Schergefälle. Der Hauptwirkmechanismus basiert auf der Flüssigkeitsreibung im Öl. Eine Zunahme der Ölmenge zwischen den Reibflächen durch Innenbeölung führt zu einem signifikanten Anstieg des Schleppmoments im Vergleich zur Außenbeölung. Veränderungen der Betriebsbedingungen, die sich auf den Schmierzustand zwischen den Reibflächen auswirken, haben einen besonders großen Einfluss auf die Höhe der Schleppmomente. Die Differenz- und Absolutdrehzahl beeinflussen die Schubspannung bei Außenbeölung deutlich, während bei Innenbeölung vor allem die Differenzdrehzahl der bestimmende Einflussfaktor auf die Höhe der Schubspannung ist. Bisher wurde die rechnerische Erfassung der Schleppmomente von Synchronisierungen in nicht geschaltetem Zustand mit Hilfe des Newtonschen Schubspannungsgesetzes einer Couette-Strömung oder als Modell eines planschenden Zahnrades durchgeführt, was keine ausreichende Genauigkeit aufweist. Ausgehend vom Newtonschen Schubspannungsgesetz mit konstanter Scherrate wurde eine mathematische Zahlenwertgleichung zur Berechnung der Schubspannungen entwickelt, wobei die Koeffizienten und Exponenten über eine Regressionsanalyse ermittelt wurden. Die Formel berücksichtigt als maßgebliche Einflussfaktoren die Viskosität, das axiale Luftspiel und die Differenzdrehzahl. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit ist es gelungen, die geringen, nennenswerten und maßgeblichen Einflussfaktoren auf die Schleppmomente von nicht geschalteten Synchronisierungen qualitativ und quantitativ zu erfassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schleppmomente in Synchronisierungen von Fahrzeuggetrieben


    Beteiligte:
    Wirth, Michael (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    175 Seiten, Bilder, Tabellen, 187 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Schleppmomente an nasslaufenden Lamellenbremsen

    Holzer,N. / Frey,D. / Matthes,B. | Kraftfahrwesen | 1997


    Losteilgeräusche von Fahrzeuggetrieben

    Lang, Claus-Hermann | SLUB | 1997


    Losteilschwingungen in Fahrzeuggetrieben

    Weidner,G. / Lechner / G. et al. | Kraftfahrwesen | 1990