Statistiken zeigen eine deutliche Risikoüberhöhung für schwere Verkehrsunfälle durch den Faktor Dunkelheit. Technische Entwicklungen im Scheinwerferbereich ermöglichen seit einigen Jahren eine signifikante Verbesserung der Sichtverhältnisse für den Fahrer, ohne dabei die Sicht anderer Verkehrsteilnehmer einzuschränken. Drei neue Systeme werden im Folgenden vorgestellt: die adaptive Hell-Dunkel-Grenze, das blendfreie Fernlicht und das Markierungslicht. Neben den funktionalen Aspekten werden auch verschiedene Möglichkeiten der Realisierung skizziert. Die zusätzliche Implementierung der technisch zum Teil aufwendigen Systeme rechtfertigt sich durch einen Gewinn an Verkehrssicherheit. Erste Studien, die diese potenzielle Sicherheitssteigerung empirisch überprüfen, zeigen vielversprechende Ergebnisse.

    The risk for serious accidents increases dramatically in the dark. Some new headlamp systems allow to improve the sight significantly without glaring other traffic participants. Three of these systems are presented below: the adaptive cut-offline, the glare free high beam and the marking light. Different functionalities will be explained and several ways to realize these features will be shown. The systems are complex and the investment is only well spent, if traffic safety increases. There are first studies to evaluate the systems and the results are promising.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Licht und Sicht mit Fahrerassistenzsystemen


    Weitere Titelangaben:

    Light and sight with driver assistance systems


    Beteiligte:
    Kleinkes, Michael (Autor:in) / Locher, Jürgen (Autor:in) / Stroop, Philip (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Licht und Sicht mit Fahrerassistenzsystemen

    Kleinkes,M. / Locher,J. / Stroop,P. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Licht führt!? — Einsatzmöglichkeiten von lichtbasierten Fahrerassistenzsystemen in Einfädelsituationen

    Krahnstöver, A. Z. / Thomschke, S. / Koether, G. et al. | British Library Conference Proceedings | 2016


    Wirksamkeit von Fahrerassistenzsystemen aus Sicht eines Versicherers

    Anselm, Dieter / Gwehenberger, Johann | Tema Archiv | 2006


    Licht fuehrt!? Einsatzmoeglichkeiten von lichtbasierten Fahrerassistenzsystemen in Enfaedelsituationen

    Krahnstoever,A.Z. / Thomaschke,S. / Koether,G. et al. | Kraftfahrwesen | 2016


    Wirksamkeit von Fahrerassistenzsystemen aus Sicht eines Versicherers

    Anselm,D. / Gwehenberger,J. / Allianz Zentrum f.Technik,Ismaning,DE | Kraftfahrwesen | 2006