Im Fahrzeugbau sind zur Bewertung des Reifegrades einer Entwicklung und zur Validierung von Kundenanforderungen objektive Analysen und subjektive Bewertungen von antriebsstranginduzierten Fahrzeugschwingungen erforderlich. Solche Untersuchungen finden heute vorzugsweise auf Rollenprüfständen statt. Im Beitrag werden entsprechende Versuche an einem Fahrzeug mit Hinterradantrieb beschrieben. Dabei kam der X-in-the-Loop-Ansatz (XIL), ein Entwicklungs- und Validierungsframework im Hinblick auf eine ganzheitliche Entwicklung von Antriebssystemen, zum Einsatz. Es wurden die folgenden vier Einflussfaktoren systematisch analysiert: Rad/Reifen, Fahrzeugfesselung, Prüfstandsgebläse, sowie Haltetechnik des Lenkrades. Der Schwingungskomfort an Sitz und Lenkrad wurde von erfahrenen Ingenieuren bewertet. Es zeigte sich, dass durch Feinwuchten und Finishen von vorselektierten Rädern die Radanregungen deutlich reduziert werden. Damit werden die Einflüsse der Radanregungen minimiert, die die Antriebsstranganregungen überlagern würden. Gut reproduzierbare Messdaten wurden bei Fahrzeugfesselung mit Gurten (im Gegensatz zur Radfesselung) gewonnen. Anhand der Untersuchungen zur Haltetechnik des Lenkrades wird empfohlen, die Lenkradvibrationen zu messen, ohne das Lenkrad zu berühren. Weitere Einflussfaktoren, wie Sitz- und Lenkradposition oder die Temperaturen von Motor und Getriebe, sollten bei ähnlichen Versuchen konstant gehalten werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierte Randbedingungen für die Untersuchung antriebsstranginduzierter Fahrzeugschwingungen auf Fahrzeug-Rollenprüfständen


    Beteiligte:
    Albers, A. (Autor:in) / Behrendt, M. (Autor:in) / Cai, R. (Autor:in) / Spengler, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Energieumwandlung mittels Fahrzeugschwingungen

    NAMUDURI CHANDRA S / LI YUNJUN / TALTY TIMOTHY J et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Rechentechnische Simulation von Fahrzeugschwingungen

    Graefenstein,J. / Hering,R. / Hoch.f.Verkehrswesen Dresden,DD | Kraftfahrwesen | 1988


    Reduzierung störender Fahrzeugschwingungen

    Joas, H. | Tema Archiv | 1990


    Die Simulation vertikaler Fahrzeugschwingungen

    Voy,C. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Landverkehrsmittel | Kraftfahrwesen | 1977