Der Beitrag stellt zunächst den Einsatz von Quadrokoptern (Multikoptern) und anderen, kleinen UAVs (Unmanned Aerial Vehicle) bei der Inspektion von Windkraftanlagen vor. Die ferngesteuerten Fluggeräte können mittels hochauflösender Kameras Aufnahmen der Gondel oder der Rotorblätter anfertigen, mit denen sich Bruchlinien, Hagelschäden oder Blitzeinschläge erkennen lassen. Die Schäden können mithilfe von GPS und barometrischer Höhenmessung auf etwa 30 cm genau lokalisiert werden. Die Multikopter lassen sich bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 10 m/s einsetzen, wobei ein Sicherheitsabstand von mindestens 3 m zur Windkraftanlage eingehalten wird. Multikopter können die konventionelle Inspektion von Windkraftanlagen nicht ersetzen, da z. B. Delaminationen an den Rotoren nicht erkannt werden können. Ebenso können keine Blitzschutzmessungen durchgeführt werden. Sie lassen sich jedoch im Vorfeld von Inspektionen einsetzen, wo mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit ein Gesamtbild vom Istzustand der Anlage gemacht werden kann, wodurch auch Analgenstillstandszeiten verringert werden. Als weiteres Anwendungsfeld für Multikopter wird die Vermessung von Flächen in der Land- und Forstwirtschaft genannt, wobei z. B. das Biomassepotenzial von Gehölzen schnell und präzise bestimmt werden kann. Der Beitrag geht im Weiteren auf regulatorische Fragen (Aufstiegserlaubnis, vollautomatische Flüge) ein und stellt verschiedene Dienstleister vor, die in den oben beschriebenen Bereichen tätig sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rotoren unter sich


    Beteiligte:
    Altegör, Tim (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wellen und Rotoren

    Dörnbrack, A. / Heise, R. / Kuettner, J. P. | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2006

    Freier Zugriff

    Rotoren für mobile Schwungradspeicher

    Buchroithner, Armin | Springer Verlag | 2019


    Rotoren- und Statorenprufsystem

    British Library Online Contents | 1999