Dieser Beitrag gibt eine Übersicht zur energieautarken Sensorik im Automobil. Neben den potentiellen Anwendungen werden die möglichen Energiequellen in diesem Umfeld diskutiert. Als ein prominentes Beispiel für ein energieautarkes Mikrosystem wird speziell auf die Schlüsselanwendung Reifendruck-Kontroll-System (RDKS) eingegangen.

    This paper gives an overview of energy autonomous sensor systems for automotive applications. Potential applications are considered and possible sources of energy are discussed. Tire pressure monitoring systems (TPMS) are identified as a key application. System components of a miniaturized power module are reported.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energieautarke Mikrosysteme für automobile Anwendungen


    Weitere Titelangaben:

    Energy autonomous microsystems for automotive applications


    Beteiligte:
    Frey, Alexander (Autor:in) / Li, Xiaoming (Autor:in) / Hehn, Thorsten (Autor:in) / Thewes, Marcell (Autor:in) / Wagner, Dieter (Autor:in) / Seidel, Julian (Autor:in) / Schreiter, Matthias (Autor:in) / Schienle, Meinrad (Autor:in) / Manoli, Yiannos (Autor:in) / Scholl, Gerd (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch