Jedes Flugzeug hinterlässt Spuren am Himmel, die sogenannten Wirbelschleppen. In ihrer schönsten Form zeigen sie sich als beinahe herzförmige Doppelspiral-Muster in den Wolken, meist jedoch sind sie nicht sichtbar. Für nachfolgende Flugzeuge kann es ungemütlich werden, wenn sie auf die Luftstrudel treffen. Wissenschaftler des DLR-Instituts für Flugsystemtechnik entwickeln daher in Zusammenarbeit mit dem DLR-Institut für Physik der Atmosphäre ein Warnsystem, das den Piloten die Wirbelschleppen auf den Bildschirm bringt. Dank eines cleveren Modellierungstools werden die Wirbel allein aus den Positions- und Wetterdaten vorausfliegender Flugzeuge vorhergesagt. Die zwei DLR-Forschungsflugzeuge Falcon und ATRA haben das neue System bereits im Tandemflug erprobt. Im Lauf des Jahres 2014 sind weitere Flugtests geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Achtung Rüttelgefahr! Warnsystem spürt verborgene Wirbelschleppen auf


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    DLR-Magazin ; 141 ; 42-45


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wirbelschleppen

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | TIB AV-Portal | 2013



    Warnsystem

    FIEDLER KURT | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Auffahr-Warnsystem

    DITTRICH RUDOLF | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff