Vorgestellt wird der Antriebsstrang des seriellen Hybridbusses AUTOTRAM, der als extralanger Bus mit einer Personenkapazität von 240 Passagieren ausgestattet ist. Die beiden Fahrmotoren des hybridelektrischen Fahrzeugs wurden elektrisch wie magnetisch in mehrfacher Hinsicht gegenüber dem Stand der Technik verbessert. Bei der elektrischen Auslegung fiel die Entscheidung zugunsten einer verteilten Wicklung, da eine Zahnspulenwicklung in mehreren Vergleichsfeldern für diese Anwendung unvorteilhaft ist. Der Magnetkreis und dort insbesondere der Rotor mit den Permanentmagneten wurden mit leicht vergrabenen Magneten in V-Form konfiguriert, sodass eine gewisse Flusskonzentration mit verwertbaren Reluktanzunterschieden in Längs- und Querrichtung erreicht werden konnte. Letztere vergrößert die Drehmomentausnutzung wegen des zusätzlichen Reluktanzmoments. Anstelle einer Wasserkühlung konnte eine ebenso effiziente Luftkühlung in Form einer Querkühlung eingesetzt und erprobt werden, die aufgrund ihrer vergrößerten Kühlfläche und des Querschnittgewinns für Nut und Joch, die entstehende Verlustwärme abführen kann. Für die Antriebssteuerung konnte ein energieoptimaler Geschwindigkeitsverlauf aus Sicht des Antriebssystems unter Berücksichtigung der Streckenrandbedingungen bestimmt werden. Daraus sich ergebende Geschwindigkeitsempfehlungen können dem Fahrer in einem Assistenzsystem angezeigt werden und führen bei Umsetzung zu einer Energieeinsparung von etwa 10 %.

    The drive train of an extra-long serial hybrid bus AUTOTRAM will be presented, which is equiped with a capacity of 240 passengers. The both traction motors are characterized by a high power density as well as working energy-efficiently. A special dimensioning as air-cooled motor is proposed, which has a novel circumferential cooling through changes of laminations and is combined with an optimal control of both permanent magnet synchronous motors. After approaching of the referred power-loss models, a suggestion for operating-dependent use can be given.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Traktionsmotoren im Antriebsstrang des Serien-Hybridbus AUTOTRAM


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    14 Seiten, Bilder, Tabellen, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Traktionsmotoren im Antriebsstrang des Serien Hybridbus AUTOTRAM

    Hofmann,W. / Tech.Univ.Dresden,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Permanenterregte Traktionsmotoren

    Klockow, T. / Hörl, F. / Kunz, M. | Tema Archiv | 2003


    Permanenterregte Traktionsmotoren

    Klockow, Thoma / Hörl, Franz / Kunz, Michael | IuD Bahn | 2003


    Flüssigkeitsgekühlte Drehstrom-Traktionsmotoren

    Neudorfer, Harald | IuD Bahn | 2001


    Flüssigkeitsgekühlte Drehstrom-Traktionsmotoren

    Neudorfer, H. | Tema Archiv | 2001