Die ständig steigenden Anforderungen an Sicherheit und Komfort haben sich in den letzten Jahren in immer höheren Rohkarosseriegewichten bei Kraftfahrzeugen niedergeschlagen. Die Automobilindustrie setzt zunehmend intelligente Leichtbaukonzepte ein, um sich diesem Trend entgagenzusetzen. Wenn eine Karosserie in den achtziger Jahren noch fast ganz aus Stahl bestand, liegt dieser Anteil heute unter 50%. Knapper und teurer werdende Kraftstoffe sowie von Gesetzgebern festgelegte CO2 Grenzwerte führen zu einem neuen Materialmix, in dem der Einsatz von Aluminium, Magnesium und Kunststoffen kontinuierlich zunimmt. Die wachsende Nutzung dieser Leichtbauwerkstoffe erfordert auch eine neue Fügetechnik. Vorgestellt wird das RIVTAC Hochgeschwindigkeits-Bolzenset, ein mechanisches Fügeverfahren, das nur eine einseitige Zugänglichkeit der Fügestelle benötigt. Um die Qualität der Verbindung zu prüfen, kommt eine elektromechanische Sensorbaugruppe zum Einsatz, die die Wegmessung beim Verbindungsvorgang protokolliert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Robuste Magnetische Sensoren für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen


    Beteiligte:
    Slatter, Rolf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sensor Magazin ; 2 ; 18-20


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    3 Seiten, Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Innovative magnetische Sensoren fuer Getriebe Anwendungen

    Biwersi,S. / Delbaere,M. / Moving Magnet Technologies,Besancon,FR | Kraftfahrwesen | 2014


    MAGNETISCHE FIXIERVORRICHTUNG MIT SENSOREN

    LEIKAUF DIETER | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Magnetische Sensoren: Positionen beruhrungslos erfassen

    British Library Online Contents | 2006