Betriebliche Regelwerke sind neben gesetzlichen Vorgaben die wesentlichen Grundlagen für einen sicheren und zuverlässigen Eisenbahnbetrieb. Ein nicht unwesentlicher Anteil des technischen und betrieblichen Regelwerkes befasst sich der Sicherung von Bahnübergängen (BÜ). Hierbei sind oftmals historisch gewachsene betriebliche Vorgaben und Verfahren in die Regelwerke eingeflossen, die es gilt, bei der Einführung elektronischer Bahnübergangssicherungstechnik zu bewerten und bei der Umsetzung zu berücksichtigen. In enger Zusammenarbeit mit Auftraggeber und Aufsichtsbehörde sowie unter Respektierung nationaler bzw. lokaler Verhältnisse gelingt es, moderne Bahnübergangssicherungstechnik erfolgreich einzuführen. Moderne Bahnübergangssicherungstechnik besteht heute aus einer serienreifen Soft- und Hardware. Erfasst sind diese in den CENELEC-Normen, wie dem Normenwerk EN 5012x. Trotz Einführung von ERTMS (European Rail Traffic Management System) und ETCS (European Train Control System) bleiben nationale Besonderheiten bestehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umsetzung betrieblicher Anforderungen an elektronische BÜ-Sicherungsanlagen


    Weitere Titelangaben:

    Implementing operational requirements for electronic level crossing systems


    Beteiligte:
    Lachmann, Erik (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 106 , 6 ; 29-34


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    6 Seiten, Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue elektronische Sicherungsanlagen bei den CD

    Nadvornik, Bohumil / Pesek, Pavel | IuD Bahn | 2001


    Die Eisenbahn-Sicherungsanlagen

    Becker, Karl | SLUB | 2015


    Sicherungsanlagen : Lehrmittelblätter

    Reichsbahndirektion Dresden | SLUB | 1932