Zu Zeiten, als es noch keine PE-umhüllten Leitungen gab, führte man zur Integritütsprüfung der Leitungen auf Umhüllungsschäden in der Regel Intensivmessungen durch. Nachdem sich dann die Umhüllungsqualität standig verbessert hatte und fast ausschließlich PE-umhüllte Systeme eingesetzt worden waren, wurde nach und nach die IFO-Messung (intensive Fehlstellen-Ortung) immer populärer. An Fernleitungen mit einem spezifischen Umhüllungswiderstand größer 105 Wm2 führen wir IFO-Messungen durch. Die Ortung der Leitung erfolgt analog der Intensivmessung. Mit zwei Bezugselektroden, die in einem Abstand von 5 m über der Rohrleitung aufgestellt werden, wird der Spannungsgradient aufgenommen. Die Messwerte werden bei eingeschaltetem Schutzstrom wie auch bei kurzzeitig ausgeschaltetem Schutzstrom aufgenommen. Um sicherzustellen, dass auch kleinste Fehlstellen bestimmt werden, wird während der Messung der Schutzstrom im Zeitfenster der Einschaltpotenzialmessung erhöht, sodass sich Einschaltpotentiale von Eon = min 25 V einstellen. Wenn unter diesen Bedingungen kein Spannungsgradient messbar ist, ist nach AFK 11 keine Isolationsfehlstelle zu erwarten. Bei Messung einer Fehlstelle wird diese punktgenau eingemessen und die GPS-Koordinaten (10 cm-Genauigkeit) aufgenommen. An Isolationsfehlstellen, die nicht beseitigt werden, wird im Anschluss punktuell eine Intensivmessung zur Beurteilung der Wirksamkeit des KKS durchgeführt. Übersicht zu den Umhüllungswiderständen bei neuen Leitungen: (1) unter Laborbedingungen bis zu 1010 Ωm2 möglich, (2) akzeptierter Grenzwert für die Fehlstellenfreiheit 108 Ωm2, (3) ab 107 Ωm2 und schlechter ist ein Umhüllungsschaden wahrscheinlich, (4) ab 105 Ωm2 wird bei Bestandsleitungen eine Intensivmessung anstatt einer IFO-Messung angeraten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    IFO- oder Intensivmessung: Was ist die bessere Methode?


    Beteiligte:
    Gemsa, Michael (Autor:in) / Basten, Thomas (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    5 Seiten, Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    SPES 2020 - bessere Embedded-Software mit Methode

    British Library Online Contents | 2009


    Der bessere Kauf: Kombi oder Van

    Daimler,Stuttgart,DE / Opel,Ruesselsheim,DE / Kia Motors,KR | Kraftfahrwesen | 2013


    Der bessere Kauf, Van oder SUV?

    Zimmermann,K. / Volkswagen,Wolfsburg,DE / Ford Motor,US et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Der bessere Kauf: Mini Roadster oder Cabrio

    Wolkenstein,P. / Cerchez,S. / Mini,GB | Kraftfahrwesen | 2012