Im Zuge steigender Mobilitätsbedürfnisse ist die Entwicklung von leichten Fahrzeugstrukturen wesentlich. Der KTM X-Bow zeigt das Potenzial neuer Werkstoffe und geeigneter Auslegungsstrategien anhand der Entwicklung eines Leichtbausportwagens. Zugleich werden aber auch die aktuell noch vorherrschenden Limitationen deutlich. Durch neuartige geometrische Konzepte und zukünftig noch präzisere Vorhersagewerkzeuge können die Grenzen der Leichtbauwerkstoffe und deren Bauweisen noch weiter ausgenutzt werden. Obwohl der KTM X-Bow in Kleinserie erfolgreich gebaut wird, müssen darüber hinaus noch einige Schritte unternommen werden, um den Faserverbundwerkstoff in hohem Anteil in die Großserie zu bringen, was unter anderem auch an den im Vergleich zu Metallen noch hohen Werkstoff- und Herstellungskosten liegt. Nischenanwendungen im Automobilbereich, wie beispielsweise der Bereich Supersportwagen, werden auch in Zukunft die Treiber neuer Technologien in diesem Segment sein. Auch KTM wird die Plattform X-Bow weiter nutzen, um neue Leichtbautechnologien, Fertigungsverfahren und Auslegungsstrategien zu untersuchen und weiter zu entwickeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulationsgetriebene Produktentwicklung eines kohlefaserverstärkten Sportwagens


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    4 Seiten, Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch