Im Zuge des Umstiegs auf Elektromobilität stellt sich die Frage, wie Elektrofahrzeuge in einen Fuhrpark integriert werden können. Herausforderungen hierbei sind die begrenzten Reichweiten sowie die langen Ladezeiten von E-Fahrzeugen, die auch mangels einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur die Einsatzfahrten beschränken. Im Rahmen einer Untersuchung in der Modellregion Ludwigsburg wurden Fahrtenbuchdaten eines Fuhrparks erfasst und dahingehend untersucht, inwieweit der Einsatz von E-Fahrzeugen möglich und sinnvoll ist. In dieser Arbeit wird ein Simulator vorgestellt, der dazu dient, die individuellen Elektrifizierungspotenziale in einem Fuhrpark aufzuzeigen und anhand von ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten zu bewerten. Mit Hilfe des Simulators können anhand dieser Bewertungen optimierte Elektrifizierungsszenarien für den Fuhrpark entwickelt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Potenzialermittlung für Integration von Elektrofahrzeugen in Fuhrparkflotten


    Beteiligte:
    Koetter, Falko (Autor:in) / Klausmann, Florian (Autor:in) / Renner, Thomas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Informatik-Spektrum ; 36 , 1 ; 35-45


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    11 Seiten




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Integration von Elektrofahrzeugen in smart grids

    Wörner, Matthias / Gottwalt, Sebastian / Krimmling, Tobias et al. | Tema Archiv | 2014


    Integration von Elektrofahrzeugen in Smart Grids

    Wörner, Matthias | Online Contents | 2014


    Integration von Elektrofahrzeugen in Smart Grids

    Woerner,M. / Gottwalt,S. / Krimmling,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2014


    Anforderungen an die Kommunikationstechnik zur Integration von Elektrofahrzeugen

    Mierau, M., | Fraunhofer Publica | 2010

    Freier Zugriff